Revision RWE KW Neurath Block G

Im Mai 2013 hat die IMR an der Revision teilgenommen. In diesem Zeitraum wurden einige Russbläser sowie zugehörige Rohrleitungen angepaßt und ergänzt. Die Fehlerquote von ca. einhundert geröngten Schweißnähten betrug 0%. Aufgrund der guten Leistung wurde die IMR auch für die Revision von Block F für August 2013 bestellt.
New Contract signed for Kusile Project in South Africa

After two years of successful Business dealing in South Africa on the fourth-largest coal-fired power station in the world with the total capacity of 4800 MW, IMR Hamburg has signed a new and more extensive Contract for Unit 2. IMR will provide the Kusile Boiler Project with a Labour Service and Management of the scope of […]
Sponsoring der 6. Challenge der Emalahleni-Schulen in Südafrika – Tag der Jugend 2016

IMR war der Hauptsponsor der 6. Challenge der Emalahleni-Schulen am 16. Juni 2016, veranstaltet von der Sports Wrap Foundation. Das Turnier, an welchem 8 lokale Schulen in Fußball und Netzball teilnahmen, fand im Lynnville-Stadion in Witbank, Südafrika statt. Alle Schulen brachten ihre Unterstützer mit, die in Gedenken und zur Feier des 40. Jahrestages des Aufstandes […]
IMR Hamburg spielt eine Schlüsselrolle für Kusile

Über die letzten Jahre wurde IMR Hamburg zu einem zuverlässigen Partner für Mitsubishi Hitachi Power Systems Africa im Kusile-Projekt, was zu einem neuen Vertrag für die Arbeit an Einheit 3 mit über 20 Millionen Euro führte. Das Kusile-Kohlekraftwerk in Südafrika wird im Auftrag des staatlichen Stromversorgers Eskom gebaut, ca. 15 Kilometer nördlich des bestehenden Kendal-Kraftwerks […]
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partner Mitsubishi Hitachi Power System Africa

Während der letzten vier Jahre konnte IMR Hamburg im Kusile-Kraftwerkprojekt seine Qualität behaupten und den Erfolg mit seinem aktuellen Partner Mitsubishi Hitachi Power Systems Africa sichern. IMRs Qualität hat sich in bestmöglicher Art bestätigt – mit zusätzlichen Verträgen und Arbeiten für die Einheiten 4, 5 und 6 mit einem Gesamtwert von 71,452,380.68 EUR. Mit dieser […]
INTERGRAPH Case study

Seit dem Start des CFPP Walsum Block 10 Rohrleitungsbau Projekt in 2007 sucht IMR eine gute Lösung für die Verwaltung von Rohrleitungs-Daten innerhalb der Arbeitsvorbereitung, Materialbewirtschaftung, Montage und Qualitätssicherungs-Phasen. Nach einigen Tests mit anderer Software wurde festgestellt, dass INTERGRAPH bereits bewährte Lösungen innerhalb der SMART PLANTT Linie anbietet. Schnittstellen für SAP und alle üblichen 3D-CAD-Programme […]
IMR Hamburg AFRIKA feiert Zeremonie des ersten Jahrestages der Geschäfts-und Arbeitsausführung in Süd-Afrika

Anlässlich des Ersten Zeremoniejahrestages des Geschäfts-und Arbeitsausführung, die Mitarbeiter unserer Firma haben einen Wochenenderreiseausflug in Johannesburg Umgebung organisiert. Der Hauptorganisator des Ausfluges, d.h. des Gedenkfeiertages zum Ersten Jahrestag der Arbeitsausführung, Andre Koehsel, Leiter der Niederlassung der Fa. IMR in Süd-Afrika, hatte ausgesprochen, dass in der Firma eine ausserordentliche Atmosphäre herrscht, und dass wir unsere Stärke […]
IMR „7CrMo“ Kesselschweisser im Einsatz

Die anspruchsvolle Verarbeitung des Werkstoffs „T24“ 7CrMoVTiB10-10 ist der IMR im Juni 2013 gelungen in einem Kraftwerksneubau-Projekt in den Niederlanden. Damit wurde die Leistungsfähigkeit der IMR als Partner auch in diesem wichtigen Gewerk unter Beweis gestellt.
IMR Hamburg erweitert die Projektverträge in Südafrika Kusile

Die Firma IMR Hamburg hat erfolgreich Ihre Projektverträge für die Montage von Niederdruck- und Hochdruckrohrleitungen in Kusile erweitert mit den Auftraggebern die für die Montage der Turbine und des Kesselhauses an dem 6x 800MW großem Kohlekraftwerken bestellt sind seitens des staatlichen Stromproduzenten. An den IMR Hamburg Verträgen in Südafrika arbeiten momentan über 600 Personen vor […]
Neue Vorfertigungsfläche in Bakum-Harme nahe Vechta

Verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A1 gelegen wird im Herbst/Winter 2009 unsere neue Vorfertigungfläche in Bakum eingereichtet. Dort werden Spools für zukünftige Baustellen im Norden Deutschlands vorgefertigt werden.