IMR Hamburg AFRIKA feiert Zeremonie des ersten Jahrestages der Geschäfts-und Arbeitsausführung in Süd-Afrika

Anlässlich des Ersten Zeremoniejahrestages des Geschäfts-und Arbeitsausführung, die Mitarbeiter unserer Firma haben einen Wochenenderreiseausflug in Johannesburg Umgebung organisiert. Der Hauptorganisator des Ausfluges, d.h. des Gedenkfeiertages zum Ersten Jahrestag der Arbeitsausführung, Andre Koehsel, Leiter der Niederlassung der Fa. IMR in Süd-Afrika, hatte ausgesprochen, dass in der Firma eine ausserordentliche Atmosphäre herrscht, und dass wir unsere Stärke […]
IMR „7CrMo“ Kesselschweisser im Einsatz

Die anspruchsvolle Verarbeitung des Werkstoffs „T24“ 7CrMoVTiB10-10 ist der IMR im Juni 2013 gelungen in einem Kraftwerksneubau-Projekt in den Niederlanden. Damit wurde die Leistungsfähigkeit der IMR als Partner auch in diesem wichtigen Gewerk unter Beweis gestellt.
IMR Hamburg erweitert die Projektverträge in Südafrika Kusile

Die Firma IMR Hamburg hat erfolgreich Ihre Projektverträge für die Montage von Niederdruck- und Hochdruckrohrleitungen in Kusile erweitert mit den Auftraggebern die für die Montage der Turbine und des Kesselhauses an dem 6x 800MW großem Kohlekraftwerken bestellt sind seitens des staatlichen Stromproduzenten. An den IMR Hamburg Verträgen in Südafrika arbeiten momentan über 600 Personen vor […]
Neue Vorfertigungsfläche in Bakum-Harme nahe Vechta

Verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A1 gelegen wird im Herbst/Winter 2009 unsere neue Vorfertigungfläche in Bakum eingereichtet. Dort werden Spools für zukünftige Baustellen im Norden Deutschlands vorgefertigt werden.
Fluidcon Walsum10 beauftragt
Im Juni 2009 wurden die Arbeiten für die Flugasche-Leitung („Fluidcon“) samt Fluidisierungsluft-Leitung im Neubau des Heizkraftwerk Walsum Block 10 aufgenommen. Neben vorgefertigten Spools werden Montage-Schweissnähte als Anpassungen an Örtlichkeiten ausgeführt.
Verfahrensprüfungen „P92“ erfolgreich abgeschlossen

Im Mai 2009 wurden Verfahrensprüfungen Rohr/Rohr 33,7×8.0mm und 396*30mm für den Werkstoff X 10 CrWMoV 9-2 Werkstoff-Nr. 1.4901 geschweisst sowie ZfP (Firma Pockrandt www.pockrandt-tqs.de) und zerstörend (Germanischer Llyod Prüflabor, Herne) geprüft. Gemeinsam mit dem TÜV Nord (Bereich West, Region Essen, www.tuev-nord.de) wurden Vallourec&Mannesmann Grundwerkstoffe mit BÖHLER-Schweiszusätzen mit unseren Kemppi 4000 durch unsere erfahrenen GmbH-Mitarbeiter unter […]
SmartPlant Isometrics und PiCoDa eingeführt

Oktober 2009: In Kooperation mit der Hitachi Power Europe GmbH hat die IMR verschiedene Software-Lösungen aus der Piping Solution der Intergraph PP&M Deutschland GmbH erfolgreich eingeführt. Mit Hilfe von SmartPlant Isometrics basierend auf ISOGEN-Standard sind bereits über 80 KKS’en im Bereich Kleinleitungen konstruktiv geplant worden. Die KKS’en bzw. deren Isometrien und die hinterlegten Stücklisten stehen […]
P92 Verfahrensprüfung mit Wanddickenbereich über 120mm

Im Wettbewerb als System-Lieferant für Montage- und Schweisstechnik von z.B. Frischdampfleitungen und Turbinenanschlüssen strebt die IMR weiter voran in der Verarbeitung des Werkstoffes X 10 CrWMoV 9-2 (Werkstoff-Nummer 1.4901). Der lange Winter wurde genutzt um im Januar 2010 Rohre aus dem sogenannten „P92“-Werkstoff mit den Dimensionen 330×64 zu verschweißen. Diese Königsklasse des Hochdruck-Rohrleitungsbaus ist die […]
MD ND Rohrleitungspaket Rotterdam beauftragt

Im Dezember 2010 wurde an die IMR der Auftrag zur Fertigung und Montage von MD, ND und teilweise HD Rohrleitungs-Systemen für das Projekt „Neubau KW Rotterdam Electrabel EBL2“ erteilt. Der Duisburger Kunde Hitachi Power Europe GmbH (HPE) baut dort wesentliche Komponenten des neuen 800 MW Steinkohlekraftwerkes für den belgischen Energieversorger Electrabel. Der Auftrag beinhaltet im […]
Grosser Schritt Richtung HD getan!

In der KW50-2010 gipfelten die Anstrengungen zur kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung der IMR-Schweisstechnologie nach mehreren Verfahrensprüfungen und Referenzglühung nun in der erfolgreichen, Termin gerechten Fertigstellung der ersten „P92“-Naht in manueller WIG/E Ausführung im neu gebauten Kohlekraftwerk der Electrabel Gas de France Suez Wilhelmshaven mit den Dimensionen Aussendurchmesser 570 x Wanddicke 75 [mm]. Bild 1 zeigt […]